.

Artikel

30. 01. 2023

Green Partner beim Handelsblatt Auto-Gipfel

Lesezeit: 3 Min.

Digitale Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft

Die wirtschaftliche und politische Lage in der Welt führt zu einem erheblichen Anstieg der Energiekosten und beeinflusst die Politik weltweit. Allein in Deutschland haben sich die Energiekosten im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und werden als eine sich entwickelnde Bedrohung für die deutsche Industrie angesehen, da fast 30 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland durch die Industrie verursacht werden.

Regierungen auf der ganzen Welt haben begonnen, durch Vorsorge- und Entlastungsmaßnahmen einzugreifen, um den steigenden Energiekosten und CO2-Emissionen entgegenzuwirken. So hat die Europäische Union zum ersten Mal in der Geschichte ein einheitliches Klimagesetz verkündet, und die Vertreter*innen der EU-Institutionen haben sich darauf geeinigt, bis 2050 einen Netto-Null-Kohlenstoffausstoß zu erreichen.

Infolgedessen hat die deutsche Industrie begonnen, sich von fossilen Energieträgern zu verabschieden und auf saubere und erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Die Automobilindustrie ist einer der führenden Bereiche bei der Anpassung an umweltfreundliche Energieprotokolle und bei der Durchführung von Maßnahmen zur Nachhaltigkeitstransformation, indem Hersteller und Zulieferer zur Integration umweltfreundlicher Abläufe und Produktionsprozesse angehalten werden.

In diesem Zusammenhang hat Adastra am 7. und 8. Dezember 2022 als Green Partner am Handelsblatt Auto-Gipfel teilgenommen. Während des Events hielten wir auch einen Vortrag und präsentierten eine unserer digitalen Lösungen, die wir bei einem der größten Automobilkonzerne Europas für die Umgestaltung seiner Einzelhandelsaktivitäten implementier haben.

None

 

Der Handelsblatt Auto-Gipfel unterstrich die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Bedeutung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Notwendigkeit, natürliche Ressourcen zu erhalten. Darüber hinaus zeigte der Gipfel abermals, dass Unternehmen und Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung ergreifen müssen. Es wurden innovative Use Cases für die Nutzung von Daten zur Förderung der Nachhaltigkeit vorgestellt und anschließend interaktiv diskutiert.

Mayur Hastak

Mayur Hastak

Senior Data Architect

Der Handelsblatt Auto-Gipfel bot eine gute Gelegenheit für Unternehmen, sich einen klaren Überblick über die Herausforderungen zu verschaffen, die ihnen bei der Umstellung auf grüne Energie begegnen können. Die Vorträge konzentrierten sich vor allem auf die geopolitische Umstrukturierung von Lieferketten, die Neuorganisation des Rohstoffeinkaufs und die Transformation von Fahrzeugen durch Software und Digitalisierung.

Mayur Hastak, Senior Data Architect bei der Adastra GmbH, präsentierte unsere Lösung während eines Vortrags zusammen mit Alexander Sandau, Projektleiter GoToZero Retail bei unserem Kunden, Volkswagen AG. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in unsere Services und aktuelle Implementierungen unserer Lösung, die unserem Kunden dabei helfen, seine Netto-Null-Ziele bis 2050 zu erreichen.

Während des Vortrags stellten wir unsere kundenspezifische Lösung zur Erfassung und Messung von CO2-Emissionen im gesamten Einzelhandel vor. Wir haben gezeigt, wie wir die Daten sammeln und die Datenqualität mit Echtzeit-Qualitätskontrollen sicherstellen sowie mit Hilfe von Tableau benutzerfreundliche Dashboards zur Datenvisualisierung erstellen.

Der Handelsblatt Auto-Gipfel vermittelte Know-how und wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. Fallbeispiele aus der Praxis halfen den Unternehmen, mögliche Herausforderungen zu verstehen, und gaben wichtige Hinweise für effektive Nachhaltigkeitsinitiativen.

None

Förderung von nachhaltigen Projekten

Mit unserer Teilnahme als Green Partner haben wir außerdem ein Klimazertifikat von Handelsblatt erhalten, denn unsere Teilnahme am Event hat dazu beigetragen, dass Handelsblatt den Auto-Gipfel als klimaneutrales Event stattfinden lassen konnte. Mit unserer Unterstützung konnten die CO2-Emissionen der Konferenz durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert werden.

Adastra unterstützte in diesem Zusammenhang das größte REDD+ Projekt in Mataven, Kolumbien. Das Projekt zielt darauf ab, etwa 1,2 Millionen Quadratmeter Tropenwald zu schützen, der einen erheblichen Einfluss auf die Region und das Land hat. Die Vermeidung von Waldrodung und der Schutz der Biodiversität tragen zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) bei und helfen, 3,6 Millionen Tonnen CO2-Emissionen zu reduzieren.

None

Wenn Sie mehr über die Lösungen erfahren möchten, die wir unserem Kunden aus der Automobilbranche anbieten, können Sie hier unsere Success Story herunterladen.

Success Story: Sustainability Analytics Solution für Automobilkonzern (465.2kb)

Herunterladen PDF

Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!

Danke

Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Teilen auf: