Die Industrie 4.0 steht für Vernetzung und Sensorik. Daten kommen aus verschiedensten Unternehmensbereichen zusammen – wie auch durch das Internet of Things, welches neue Datenquellen eröffnet. Smart Manufacturing macht sich die große Verfügbarkeit von IoT-Daten zu Nutze. So kann die Auswertung von Sensordaten beispielsweise Optimierungspotenziale im Fertigungsprozess aufdecken und intelligente Vorhersagen ermöglichen. Jedoch reicht es nicht aus, über Datenmengen zu verfügen – sie müssen zunächst gesammelt und aufbereitet werden, bevor sie analysiert werden können.
Um Smart Manufacturing Cloud-basiert oder auch on-premise zu ermöglichen, gibt es die Adastra IoT Analytics Factory. Hier werden Daten aus Ihren smarten Systemen konsolidiert und gewinnbringend analysiert. Dabei nutzen wir unser leistungsstarkes und praxiserprobtes Data Lake Framework, das wir speziell für IoT-Anwendungsfälle optimiert haben.
Bei der virtuellen Koferenz Rethink! Smart Manufacturing from Home haben unsere Kollegin Martina Weigl, Senior Data Architect, und unser Kollege Jens Fache, Solution Architect, die Adastra IoT Analytics Factory vorgestellt. Erfahren Sie hier, wie Sie mit unserer Solution eine Datengrundlage für Smart Manufacturing in der Cloud schaffen können.
Vortragsfolien downloaden (1.2mb)
Vortragsfolien downloaden (1.2mb)
Vortragsfolien downloaden
Danke
Schauen Sie sich das Video unseres virtuellen Vortrags an:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihren IoT-Daten herausholen können.
Heute informieren, morgen loslegen.
Danke
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.