Hintergrund
Unser Kunde, Chartered Professional Accountants of Canada (CPA Canada), ist einer der größten Wirtschaftsprüferverbände weltweit und vertritt kanadische Wirtschaftsprüfer sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. CPA Canada hat sich der kontinuierlichen Verbesserung und dem Aufbau einer leistungsstarken und innovativen Organisation verschrieben, die Mehrwert für ihre Mitglieder und andere Interessengruppen schafft
Herausforderung
CPA Canada hatte mehrere on-prem SQL-Server-Instanzen in Verwendung, verteilt auf vier Standorte - Toronto, Ottawa, Burnaby und Montreal. Diese Instanzen wurden zur Unterstützung kritischer Geschäftsprozesse verwendet, sowohl mittels selbstentwickelter als auch kommerzieller Anwendungen. Ein Großteil der Datenbanken lief auf dem SQL Server 2012+. CPA Canada wollte seinen Datenbestand modernisieren und diese Datenbanken in alternative, in Microsoft Azure verfügbare Optionen migrieren.
Adastras Lösungsansatz
Das Projekt war in mehrere Phasen unterteilt: Status Quo Analyse, Technologiebewertung , Readiness Assessment, und Migration der Datenbank
Status Quo Analyse:
In dieser Phase wurden mehrere Gespräche mit den wichtigsten Interessengruppen bei CPA Canada geführt, um deren Anforderungen zu verstehen und zu analysieren. Dies half Adastra, Informationen über die aktuelle Kundenumgebung, ihre Datenbanken und verbundenen Anwendungen zu sammeln und zu analysieren. Daraufhin wurde ein Bericht erstellt, der den Umfang und die Vision erläutert und alle Schlüsselfaktoren, Probleme und empfohlenen Lösungen auflistet.
Technologiebewertung:
Da der wichtigste Teil des Projekts darin bestand, die on-prem SQL Server-Datenbanken in die Azure-Umgebung zu migrieren, war es wichtig, eine Bewertung durchzuführen, um die Anzahl der Datenbanken in jeder SQL Server-Instanz zu verstehen. Für diesen Schritt nutzte unser Team Infrastructure as Code (IaC) und eine Analyseplattform, die Analysen und Empfehlungen zur Vereinfachung des Cloud-Bewertungsprozesses bereitstellt. Die analytische Plattform half bei der Erstellung von Kostenmanagementberichten, welche Teil der Migration waren. Neben laC erstellten Adastras Consultants auch einen Datenbank-Bewertungsbericht, der Schlüsselfaktoren wie CPU- und Speicherauslastung, Azure-Zieldatenbank, Datenbankspeicher, Host-Umgebung, etc. beschrieb. Dies half uns bei der Schätzung und Planung des Projektaufwands.
Readiness Assessment:
Eine der wichtigsten Anforderungen von CPA Canada war die Verwendung des Microsoft Cloud Adoption Frameworks für die Bereitstellung von Cloud-Ressourcen. Das Cloud Adoption Framework von Microsoft besteht aus einer Reihe von Tools, Best Practices und Richtlinien, die Unternehmen bei ihrer Cloud Migration unterstützen.
In dieser Phase wurden insgesamt acht Landing Zones in Azure entwickelt: Sandbox, Hub, Entwicklung, Testing, Staging, QA, UAT und Produktion, verteilt auf drei Abonnements. In der Sandbox-Umgebung wurde ein Proof-of-Concept erstellt, bei dem die Entwicklungsdatenbanken zum Testen der Umgebung migriert wurden. In dieser Phase wurden Muster für Namenskonventionen, Ressourcentagging, Azure Policy, Identität, Verschlüsselung und Netzwerk (Schema für virtuelle Netzwerke und Routing) festgelegt und empfohlen. Noch vor der Migration erstellte Adastra eine Netzwerkarchitektur, die den Datenfluss und die Netzwerkkonnektivität zwischen den Ressourcen erläuterte. Diese Ressourcen wurden mit Hilfe von Terraform und Azure Pipelines erstellt, wobei das Azure Repos-Tool zur Kontrolle der Code-Version verwendet wurde.

Migration der Datenbank:
Basierend auf den Anforderungen von CPA Canada und der in der Technologiebewertungsphase getroffenen Entscheidungen wurde beschlossen, alle on-prem Datenbanken auf Azure SQL Managed Instance zu migrieren, um eine angemessene SKU-Größe zu realisieren. Sobald alle Entwicklungsdatenbanken migriert waren, um die neu entwickelten Landing Zones zu testen, wurden alle kritischen Datenbanken in Produktion und andere Umgebungen, die nicht der Entwicklung zugehörten, migriert. Die Administratoren können den Microsoft Azure Database Migration Service nutzen, um Migrationen von verschiedenen Datenbankquellen zu Azure-Cloud-Plattformen durchzuführen oder zu aktivieren. Im Vorfeld der eigentlichen Migration wurde mit dem Microsoft Data Migration Assistant (DMA) eine Bewertung vor der Migration durchgeführt. Hierbei galt es, mögliche Probleme zu identifizieren, die den Migrationsprozess verhindern oder stören könnten. Darüber hinaus meldet das Tool auch Funktionen, die entweder nicht unterstützt werden oder mit der aktuellen SQL Server-Version nicht kompatibel sind. Nach Abschluss der Migration wurde der Cutover-Prozess durchgeführt, um die erfolgreiche Verbindung der Anwendungen mit den Azure-Zieldatenbanken zu testen und zu gewährleisten.
Auswirkung
Durch die Migration zu Azure konnte CPA Canada von seinen Legacy-Datenbanken zu einer modernen, sicheren und stabilen Cloud-Umgebung wechseln. Mithilfe des Microsoft Cloud Adoption Frameworks migrierte Adastra 316 Datenbanken auf Azure, von denen ein Großteil aus geschäftskritischen Production Loads bestand. Dem Kunden wurde durch die Azure Cloud eine noch nie dagewesene Skalierbarkeit und Flexibilität dargelegt sowie die Möglichkeit gegeben, die Lizenzkosten für SQL Server zu sparen.

Die Umsetzung des Microsoft Cloud Adoption Frameworks für Azure half CPA Canada, die End-to-End-Lösung sowie die Best Practices für die Cloud besser zu verstehen. Im Laufe des Projekts
dokumentierten Adastras Expert*innen die Datenbankbewertung und die Migrations-Roadmap für die zukünftige Nutzung des Kunden. Während der Implementierung der Migration sorgten wir auch für die Optimierung des Terraform-Codes, um die Bereitstellung zukünftiger Azure-Ressourcen zu unterstützen. Das Data Engineering-Team von Adastra erstellte außerdem einen Schritt-für-Schritt-Guide für die Datenbankadministratoren des Kunden als Leitfaden, um diesen Prozess für zukünftige skalierbare Erweiterungen zu wiederholen.
Warum Adastra?
Unser Partner Microsoft hat Adastra im Rahmen des Azure-Migrationsprogramms bei CPA Canada vorgestellt. Im Rahmen dieses Programms erhalten Kund*innen proaktive Unterstützung und die passenden Tools für die Einrichtung ihrer Cloud-Infrastruktur, die ihnen die Migration von Datenbanken und Anwendungen ermöglicht. Aufgrund des aktuellen Zustands und der verschiedenen Anforderungen, die für den Geschäftsbetrieb erforderlich sind, entschied sich der Kunde, die Adastras Expertise zu nutzen, um seine Cloud-Modernisierungsstrategie zu ermitteln, zu bewerten und zu verbessern.
Adastra ist stolz, als Gewinner des Microsoft 2021 Analytics Impact Award, Artificial Intelligence Impact Award and Data Platform Modernization Award ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnungen sind ein echter Beweis für die langjährige Zusammenarbeit mit Microsoft und Adastras Fähigkeit, transformative, zukunftsweisende Lösungen für Kunden branchenübergreifend zu liefern.
Sprechen Sie mit unseren Expert*innen!
Danke
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.