.

IICS Cloud Migration


Verbesserte Kosteneffizienz und Flexibilität durch Cloud Migration auf IICS

20 %

Reduzierung der jährlichen Betriebskosten

99.9 %

Systemverfügbarkeit

Verbrauchs

modell ist verfügbar

Zusammenfassung des Business Case

Als ein wichtiger Schritt seiner Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie musste unser Kunde seine Rechenzentren in die Cloud migrieren. Der Hauptzweck hinter der Migration war es, von den Vorteilen der Cloud-Plattformen zu profitieren und die Betriebs-/Wartungskosten der on-prem Rechenzentren sowie die Lizenzgebühren für verschiedene on-prem Tools einzusparen. Gemäß dem Cloud-first-Ansatz haben wir das veraltete System des Kunden erfolgreich auf IICS (Informatica Intelligent Cloud Services) migriert.

Zusammenfassung der Lösung

Adastra hat das bestehende, veraltete System in die Cloud migriert und unserem Kunden damit eine flexible, kosteneffiziente und modernisierte Plattform zur Verfügung gestellt. Die Systemverfügbarkeit wurde auf 99,9 % erhöht und durch das Abonnementmodell der Cloud entfallen die Lizenzgebühren für onprem Tools.

Zusammenfassung der Vorteile

  1. Erhöhte Flexibilität und Aktualität von System-Upgrades
  2. Reduzierung der jährlichen Betriebskosten um 20 %
  3. Vereinfachung des Lizenzierungsmodells durch ein abonnementbasiertes Servicemodell
  4. Erhöhte Systemverfügbarkeit von 99,9 %

Business Case

Herkömmliche Rechenzentren vor Ort sind aufgrund ihrer technischen Nachteile und der technischen Schulden, die sie im Vergleich zu cloudbasierten Lösungen mit sich bringen, lästig geworden. Ihr Betrieb kann sehr kostspielig sein bei geringerer Datenverfügbarkeit. Darüber hinaus erfordern sie aufgrund der hohen Belastung der Systeme häufige Wartung und Upgrades, was für Unternehmen zu kontinuierlichen Wartungskosten führt.

Unser Kunde nutzte ein veraltetes on-prem System, das ähnliche Nachteile aufwies. Sowohl die Wartungsals auch die Lizenz-/Infrastrukturkosten für die on-prem Tools waren zu hoch, und die Systemverfügbarkeit war aufgrund der häufigen Wartungszyklen geringer als bei modernen Systemen.

Diese Nachteile führten zu einem Rückgang der Produktivität unseres Kunden und beeinträchtigten seine Rentabilität. Auf der Grundlage der Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie unseres Kunden, die sich auf einen Cloud-first-Ansatz konzentriert, haben wir einen cloudbasierten Ansatz entwickelt und implementiert.

Lösung

Die Einführung neuer Technologien führt oft zu mehr Effizienz und geringeren Kosten, so auch im Falle der Cloud-Technologie. Genau aus diesen Gründen greifen Unternehmen immer häufiger auf Cloud-Lösungen zurück.

In ähnlicher Weise bestand unsere Lösung für unseren Kunden darin, die Daten von einem vor Ort installierten Informatica PowerCenter auf die Informatica Intelligent Cloud Platform (IICS) zu migrieren. Wir führten eine Massenübernahme durch, die den Verbrauch von DB2i-Protokollen durch IICS ermöglichte. Dieser Ansatz wurde von Adastra vor allem deshalb gewählt, weil die finale Plattform, die Google Cloud, nicht mit dem Altsystem des Kunden kompatibel war und eine direkte Migration zur Google Cloud nicht zuließ.

Durch den Einsatz von Technologien wie Informatica IDMC-IICS, DB2i und BigQuery erwarb unser Kunde eine modernisierte Cloud-Plattform, bei der ein Abonnementmodell anstelle eines Lizenzmodells ver

Vorteile

Tools von on-prem Rechenzentren werden oft mit einem Lizenzmodell geliefert, das eine jährliche Lizenz mit monatlichen/quartalsweisen/jährlichen Zahlungen erfordert. Dies führt zu einem unflexiblen und ineffizienten Betrieb. Um die potenziell hohe Datenlast zu bewältigen, neigen Unternehmen dazu, zu viel Geld für on-prem Rechenzentren auszugeben. In vielen Fällen überschätzen die Unternehmen die erforderliche Rechenleistung, was zu einer nicht optimalen Effizienz führt. Darüber hinaus erfordern Rechenzentren vor Ort eine häufige Wartung und führen zu einer geringeren Systemverfügbarkeit.

Cloud-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, bei Bedarf temporäre Rechenleistung zu erwerben und nach Abschluss der Hochlastprozesse auf die ursprüngliche Leistung zurückzuschalten. Diese temporären Upgrades können innerhalb von Stunden durchgeführt werden, während die Aufrüstung von on-prem Rechenzentren Wochen dauern kann und nicht rückgängig gemacht werden kann, was sie zu einer dauerhaften Investition macht.

Die wichtigsten Vorteile der Cloud Migration sind:

  1. Erhöhte Flexibilität und Aktualität von System-Upgrades
  2. Reduzierung der jährlichen Betriebskosten um 20 %
  3. Vereinfachung des Lizenzierungsmodells durch ein abonnementbasiertes Servicemodell
  4. Erhöhte Systemverfügbarkeit von 99,9 %

Zusammenfassung des Kunden

Unser Kunde ist ein führender Discounter-Einzelhändler in Kanada, der in vielen Provinzen an über 260 Standorten tätig ist. Durch die Implementierung dieser Lösung wird unser Kunde schnell zum Marktführer bei der Nutzung von Data & Analytics durch Cloud-Lösungen.


Warum Adastra?

Adastra bietet seit über 20 Jahren maßgeschneiderte und erstklassige Lösungen an. Durch unser umfangreiches Branchenwissen und unsere Fähigkeit, Unterstützung in allen Zeitzonen anzubieten, bieten wir unseren Kund*innen außergewöhnlichen Service und kontinuierliche Unterstützung.

Als weltweites Unternehmen nutzen wir unsere zahlreichen Niederlassungen und Expert*innen rund um den Globus, um Unternehmen bei der Durchführung von Initiativen zur digitalen Transformation zu unterstützen, operative Exzellenz zu erreichen und ihre Produktivität und Rentabilität zu steigern. Adastra hat mit vielen bekannten globalen Unternehmen zusammengearbeitet und verfügt über einen breiten Kundenstamm.

Kontaktieren Sie uns, um sich von Adastras Leistungen zu überzeugen und unsere digitalen Services kennenzulernen, die Data Management, Analytics, Cloud Migration und AI/ML-basierte Lösungen umfassen.

Sie wollen mehr erfahren? Sprechen Sie uns an.

Danke

Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Teilen auf: