Die Adastra Group und die Firma Adastra GmbH, die der Administrator der Website www.de.adastragrp.com ist, erachtet den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten als sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl nach deutschem Recht (Bundesdatenschutzgesetz - BDSG) als auch nach dem Recht der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates) verarbeitet und genutzt.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortlicher im Sinne der nationalen und europäischen Gesetzgebung ist die Adastra GmbH
Mit ihrem eingetragenen Sitz Franklinstr. 61, 60486 Frankfurt am Main, Handelsregisternummer 77499 St. ID DE 221898181 (im Folgenden: „Adastra“)
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Adastra GmbH
David Frickel
Datenschutzbeauftragter
Franklinstr. 61
60486 Frankfurt am Main
Sollten Sie Fragen zum Thema Verarbeitung personenbezogener Daten oder zum Thema Datenschutz haben erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten auch unter Datenschutz_DE@adastragrp.com.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir und warum?
Die Nutzung dieser Website ist in den meisten Fällen ohne Weitergabe personenbezogener Daten möglich. Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt die Erhebung dieser Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Gelegentlich bitten wir Sie um Ihre persönlichen Daten, um Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen, auf Ihre Anfragen zu antworten oder den Inhalt unserer Website zu verbessern. Personenbezogene Daten sind alle Daten oder Informationen, die zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden können. Folgende Kategorien persönlicher Daten werden von uns verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- eventuell weitere Daten (z.B. IP-Adresse)
Adastra verarbeitet persönliche Daten der betroffenen Personen für folgende Zwecke:
- um Sie zu kontaktieren - Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail oder Telefonnummer können als Teil der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.
- um entsprechend neue Inhalte erstellen zu können - persönliche Daten können zur Erstellung relevanter Webinhalte und für eine klare Website-Navigation verarbeitet werden. Diese Informationen umfassen durchsuchte Websites oder über Formulare bereitgestellte Daten.
- um in der Lage zu sein, auf Benutzerfragen und Informationsanfragen zu antworten - dies schließt die Registrierung für das Herunterladen von Inhalten, Newsletter und spezifische Anfragen nach zusätzlichen Informationen ein.
- um besser auf Ihre Anfragen antworten zu können - Adastra wird Kontaktinformationen an relevante Adastra-Händler oder andere Firmenvertreter weiterleiten, um Informationen bezüglich Ihrer Anfragen vorzubereiten.
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen und freiwillig Ihr Einverständnis geben, senden wir Ihnen geschäftliche Mitteilungen mit Angeboten unserer Dienstleistungen und Informationen über unsere Produkte, so dass wir Sie stets über unsere aktuellen und besten technischen Lösungen informieren können. Ihre persönlichen Daten werden zum Zweck von Marketingaktivitäten und Geschäftskommunikation verarbeitet.
Alle oben genannten personenbezogenen Daten, die aus unserer gegenseitigen Kommunikation und Interaktion entstehen, unterliegen dem internen System zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der geltenden Gesetzgebung. Bezüglich des Zugangs zu persönlichen Daten, der technische Maßnahmen zu ihrem Schutz und ihre Lebensdauer arbeiten wir mit größter Sorgfalt.
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, und so lange, wie wir nach allgemein geltender Gesetzgebung zur Aufbewahrung der Daten berechtigt und verpflichtet sind.
Die personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung zur Verarbeitung zum Zwecke der geschäftlichen Kommunikation erhalten haben, verarbeiten wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach dem Widerruf werden wir Ihre personenbezogenen Daten nachweislich löschen, es sei denn, die Aufbewahrung dieser personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Informationen über Ihre persönlichen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten. Ebenso haben Sie das Recht, unrichtige oder veraltete Daten zu berichtigen oder zu sperren, sowie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken und der Verarbeitung zu widersprechen. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht auf Löschung.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der geschäftlichen Kommunikation oder der Zusendung von potenziellen Stellenangeboten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Kontaktieren Sie uns einfach unter datenschutz_de@adastragrp.com.
Sie können diesen Kontakt auch nutzen, wenn Sie Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben.
Freiwilliges Einverständnis
Die Erteilung der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch den Benutzer völlig freiwillig.
Weitergabe von persönlichen Daten
Alle gesammelten persönlichen Daten werden nur für interne Zwecke unseres Unternehmens verwendet. Wir schützen sie nach besten Kräften vor Missbrauch und geben sie nicht ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung an Dritte weiter.
Ausnahmen sind die Unternehmen der Adastra Group (https://adastragrp.com/), externe Unternehmen, die uns unterstützende Dienstleistungen anbieten, sowie staatliche Behörden. Wir können oder sind verpflichtet, diesen Unternehmen Ihre persönlichen Daten (im minimal erforderlichen Umfang) zur Verfügung stellen, zum Beispiel:
- wenn Ermittlungen wegen rechtswidriger Nutzung unserer Dienstleistungen oder Gerichtsverfahren stattfinden - die persönlichen Daten können an Ermittlungsbehörden übermittelt werden.
- bei der Verwaltung unserer internen Informationssysteme und Anwendungen.
Für jeden dieser Dienstleistungsanbieter verpflichten wir uns vertraglich (mit Ausnahme von Behörden), personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und der geltenden Gesetzgebung zu verarbeiten.
Datenpanne
Durch interne Vorschriften haben wir angemessenen Maßnahmen umgesetzt, die zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Sicherheitsniveaus erforderlich sind, um die ständige Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste sowie die Fähigkeit zur Wiederherstellung der Verfügbarkeit und des Zugangs zu personenbezogenen Daten im Falle eines technischen Zwischenfalls zu gewährleisten.
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ohne Verzögerung Abhilfe zu schaffen, und wir werden die Aufsichtsbehörde über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informieren, es sei denn, die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten führt nicht zur Verletzung Ihrer Rechte als Betroffener. Gleichzeitig werden wir jede Verletzung der personenbezogenen Daten und die ergriffenen Maßnahmen ordnungsgemäß dokumentieren, um eine mögliche Kontrolle durch die Aufsichtsbehörde zu erleichtern.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät, das Ihnen den Zugang zum Internet ermöglicht) gespeichert werden. Wenn Sie sie nach dem Verlassen unserer Website nicht löschen, werden sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder verwendet. Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Site zu verbessern und Ihren nächsten Besuch zu vereinfachen, insbesondere für:
- Speichern von Präferenzen und Einstellungen, die ein einwandfreies Funktionieren unserer Website ermöglichen,
- Anmeldung und Authentifizierung - Wenn Sie sich nicht ständig an- und abmelden möchten, benötigen Sie keine Cookies,
- Sicherheit - wir verwenden Cookies, um Betrug und Missbrauch unserer Website aufzudecken,
- Analysen - wir sammeln Cookies für unsere Analysewerkzeuge,
- Marketing - wir verwenden Cookies zur Auswertung unserer Marketingkampagnen oder zur Kontaktaufnahme mit Kunden,
- Soziale Netzwerke - Sie können einige der Inhalte unserer Website mit Ihren Freunden teilen.
Wie kann man die Verwendung von Cookies ablehnen?
Sie können Cookies von Ihrem Computer oder von einem anderen Gerät mit Hilfe Ihres Browsers einfach löschen. Anweisungen zum Umgang mit Cookies und wie Sie sie entfernen können, finden Sie im Menü "Hilfe" Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies löschen, ist es möglich, dass einige Teile unserer Website nicht richtig angezeigt werden, dass sie für Sie schwieriger zu betrachten sind und dass Sie keine Produktangebote sehen können, die Ihren Präferenzen entsprechen. Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, behandeln wir dies als Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken verarbeiten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an datenschutz_de@adastragrp.com.
Plugins
Unser Webauftritt enthält Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Anbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA). Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir" Button auf unserer Website.
Wenn Sie durch unsere Website navigieren, kann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt werden. Hierdurch erhält Facebook über Ihre IP-Adresse die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie auf den Facebook „Gefällt mir"-Button klicken, während Sie in einem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie den Inhalt dieser Webseite mit dem Facebook-Profil verknüpfen. Facebook ist dadurch in der Lage, Ihren Besuch auf unserer Website mit dem aktiven Facebook-Konto zu verknüpfen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis von den übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis von Facebook, den Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php einsehen können. Wenn Sie keine Verbindung zwischen Ihrem Besuch und Ihrem Facebook-Konto herstellen wollen, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook aus.
Unsere Website enthält Funktionalitäten des sozialen Mediennetzwerks Twitter (Provider: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA).
Durch die Nutzung von Twitter und der Funktionalität von "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verbunden und für andere Nutzer sichtbar. Zusätzlich werden Daten an Twitter übermittelt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis von den übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen für Twitter über Ihre Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Nutzung von Webfonts
Auf dieser Website werden externe Schriften, nämlich Google Fonts, verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Implementierung dieser Web-Fonts erfolgt über eine Serververbindung, in den meisten Fällen über einen Server von Google, der sich in den Vereinigten Staaten von Amerika befindet. Über diese Verbindung werden die Informationen darüber gesendet, welche Website Sie besucht haben. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse beim Besuch dieser Website von Google gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie über die Datenschutzerklärung von Google, die Sie hier einsehen können:
https://fonts.google.com/about
https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der automatisierten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Inc., ihre Tochtergesellschaften oder verbundene Dritte einverstanden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Diese Website nutzt Funktionalitäten des Karrierenetzwerks XING, bereitgestellt von der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie eine unserer Seiten mit Funktionalitäten von XING besuchen, wird eine Verbindung zu den Diensten von XING hergestellt. Die Speicherung personenbezogener Daten ist nach unserem besten Wissen und Gewissen nicht Bestandteil dieses Prozesses. IP-Adressen werden nicht gespeichert und das Nutzerverhalten wird nach bestem Wissen und Gewissen nicht überwacht. Weitere Informationen zur Datensicherheit und zum XING Share Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Web Analytics Tools
Statistische Daten
Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln wir Statistiken über Ihre Aktivitäten, die wir zur Verbesserung unserer Dienstleistungen nutzen.
Google Analytics
Der Dienst, mit dem unsere Website analysiert werden kann. Er wird von Google Inc. zur Verfügung gestellt. ("Google"). Die durch die Nutzung unserer Website erzeugten Informationen werden an die Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und stellt uns diese Analyse dann zur Verfügung.
Sklik, Google Ads
Diese Dienstleistungen sind Marketing-Instrumente, die es uns ermöglichen, unsere Dienstleistungen neuen oder bestehenden Kunden anzubieten. Sie werden von Google oder Seznam bereitgestellt. Sie verwenden Cookies, damit der Dienst ordnungsgemäß funktioniert.

Liste der auf www.de.adastragrp.com verwendeten Cookies
Video-Überwachung
Bestimmte Bereiche unserer Büroräume werden mit Videokameras überwacht. Wir setzen diese Kameras zum Schutz unserer Räumlichkeiten und für erhöhte Sicherheitsstandards ein, wo dies erforderlich ist, insbesondere zum Schutz vor Einbruch und/oder anderen kriminellen Handlungen, sowie um bei der Verfolgung von Straftaten in diesen spezifischen Bereichen helfen zu können. Wir betreiben Kameras auf der Grundlage von DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f, als berechtigte Interessen. Das legitime Interesse ergibt sich aus den oben genannten Gründen. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies notwendig ist, um die erforderlichen Sicherheitsstandards und deren wirksame Überwachung zu ermöglichen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte von Adastra unter datenschutz_de@adastragrp.com zur Verfügung.